![]() |
Genre: | Rennspiel | spielbar auf: | PAL, NTSC |
Spielerzahl: | 2 | |||
Features: | PW | |||
Sprache: | englisch | |||
Hersteller: | Electronic Arts | Version: | ![]() |
|
erschienen: | 1991 | |||
System: | Mega Drive | |||
durchgespielt: | ![]() |
Beschreibung | Bewertung | Tipps | PW | Codes | Pics | Musik | Kommentar
Wer nun eine Rennsimulation erwartet mit Boxenstop und Tuning, wird enttäuscht sein.
Road Rash siedelt sich eindeutig bei den Fun- und Actionracern an.
Die besten 14 Fahrer haben sich versammelt, um ein Rennen zu starten. Ein wildes Rennen. Auf normalen öffentlichen Straßen, ohne Absperrung und Zuschauer. Dafür mit reichlich Gegenverkehr, weidenden Kühen und zahlreichen Polizeistreifen und Straßensperren.
In 5 verschiedenen Landschaften wie Wüste, Wald, Küstenstraße... muss man einen der ersten vier Plätze belegen. Hat man alle fünf geschafft, kommt der nächste Schwierigkeitsgrad. Insgesamt gibt es 5 Level, sprich 25 Rennen sind zu bewältigen. In jedem Level bleibt der alte Kurs bestehen und wird durch weitere Fahrmeilen verlängert. Sind es anfangs noch läppische 5 Meilen, sind im letzten Level 15 zu bewältigen.
Dabei ändert sich nicht nur die Streckenlänge, sondern auch das Verkehrsaufkommen, die Straßen werden kurviger und hügliger und natürlich werden auch die Gegner immer schneller und agressiver. Der erreichte Spielstand wird durch ein Passwort gesichert.
Ein weiteres Problem ist, das Motorrad überhaupt heil durch das Ziel zu bekommen. Jeder Sturz verursacht Schäden, welcher an einem extra Balken angezeigt wird. Ist dieser ganz leer ist das Motorrad Schrott und ihr bekommt anstatt einer Siegerprämie nur die Rechnung von der Werkstatt.
Das nächste Problem ist die Polizei. Die sehen solche wilden Rennen natürlich überhaupt nicht gerne und setzen alles daran, dich daran zu hindern. Sind es anfangs vereinzelte Polizeikräder, die versuchen dich zu stoppen, werden später dazu auch massive Straßensperren errichtet. Wirst Du zum Stehen gebracht, ist das Rennen gelaufen und du kassierst nen saftigen Strafzettel.
Bezahlen musst du alles mit den eingefahrenen Preisgeldern. Je besser dein erreichter Platz ist, um so mehr gibt es zu kassieren. Mit steigendem Level erhöhen sich auch die Preisgelder, denn um mithalten zu können, ist auch hin und wieder ein neues Motorrad fällig.
Die anderen Mitstreiter machen es einem auch nicht grade leicht. Und da es ja ein verbotenes Rennen ist, sind auch unlautere Mittel wie Schläge und Tritte auf der Tagesordnung. Gelegentlich taucht dann bei anderen Fahrern auch mal ein Baseballschläger auf, den man sich schnellst möglich unter den Nagel reißen sollte :)
Ein weiteres besonderes Merkmal von Road Rash sind seine spektakulären Crashs. Bei der Kollision explodiert das Motorrad nicht einfach, wie bis dahin oft üblich, sondern schlägt Purzelbäume und schlittert ewig durch die Gegend. Der Fahrer hat dabei seine eigene Flugbahn und muss dann erst wieder zu seinem Gefährt humpeln. Dabei ist natürlich wieder auf diverse Stoplersteine und den Verkehr zu achten, sonst fliegt man gleich wieder :)
Das Game ist zwar für zwei Spieler, aber leider nur hintereinander.
Das Game weckte in mir die Raserqualitäten :) Schaukelt man am Anfang noch mit gemütlichen 120mph durch die Gegend und kann den Kurs fast unbegremst durchbrettern, wird es später schon äußerst schwierig, die schwammigen Zweiräder bei 160mph noch auf der Straße zu halten.
Zum Glück gibt es keine Bordsteinkanten und man hat zu beiden Seiten etwa 3-4 Straßenbreiten, die unter Geschwindigkeitsverlust befahren werden können. Diese sind mit diversen Hindernissen wie Bäume, Steine, Häuser, Schilder... gepflastert und sollten auch schleunigst wieder verlassen werden.
Zu den Rennen ertönen die seit dem gewohnten rockigen Gitarrenklänge von Electronic Arts.
Die sind durchaus passend und abwechslungsreich, auch wenn es nur wenige Stücke sind.
Aber für bessere Fahrergebnisse stellte ich von Musik auf Sound, um die Motorengeräusche zu hören. Diese sind zwar nicht besonders gut gelungen (ich glaube mit dem MD lässt sich das auch nicht vernünftig realisieren), aber sind doch sehr hilfreich, weil man dann hört, wenn sich die Geschwindigkeit verringert, oder sich andere Fahrzeuge nähern. Die restlichen Effekte beschränken sich auf ein zischendes Schlittern, einige Crashgeräusche und den Jubelschrei bei der Zieldurchfahrt. Also in Sachen Audio hat das Game nicht viel zu bieten.
Bei der Grafik sieht es da schon besser aus. Die Landschaften Sierra Nevada, Pacific Coast und Grass Valley sind sich zwar sehr ähnlich und bieten kaum Abwechslung, aber die Grafik ansich ist durchaus gelungen. Die Hintergründe sind fein gezeichnet und scrollen in mehreren Ebenen. Die umherstehenden Gegenstände und die Fahrzeuge sind zwar etwas pixelig, aber da das Spiel so rasend schnell läuft, bekommt man das garnicht mit :)
Auf 3D Berechnungen wurde leider teilweise verzichtet. So stimmen die Proportionen bei einigen Gegenständen nicht. Deutlich wird es, wenn man in ein Haus kracht, was dann doch merkwürdig klein ist. Aber da man das ja auch nicht machen soll, können wir drauf verzichten *g*. Kann ja nur gut für den Spielfluss sein.
Gelegentlich stört es auch, dass entgegenkommende Autos erst relativ spät auftauchen und oft keine Gelegenheit zur Reaktion bieten. Mit etwas Übung kann man sich aber darauf einstellen und sollte generell mehr die rechte Fahrspur benutzen.
In späteren Leveln werden die Straßen jedoch sehr unübersichtlich. Kurve an Kurve, hoch und runter... dabei wird die Sicht immer wieder durch Bäume oder durch den eigenen Spieler verdeckt. Das macht das Game später extrem schwer, und bedeutet Nervenkitzel pur :)
Immer auf der Lauer liegend, was einen hinter der nächsten Bergkuppe erwartet, ist der Herzinfarkt nicht mehr weit, wenn dann doch plötzlich ein Auto auftaucht, auf das man ja eigentlich schon lange gewartet hat. *g*
Der Sound ist nicht weltbewegend. Auch die Grafik ist verbesserungsfähig. Aber die Spannung, der rasante Verlauf, die Prügeleinlagen... treiben den Spielspaß in die Höhe.
Ein super Racer mit Langzeitspaß für die ganze Familie. Duch die vielen Schreckmomente, die schlitternde Fahrweise und späteren Langzeitflüge macht auch das Zusehen Spaß :)
Das Game gibt's auch für den PC. Grafik und Sound sind zwar besser und alles ist ein wenig abwechslungsreicher und vielfältiger. Aber auf dem Mega Drive macht's doch einfach irgendwie mehr Spaß, auch wenn durch die zahlreichen Videosequenzen am PC mehr Stimmung aufkommt.
Wem diese Art von Spielen gefällt, sollte sich dann lieber Need For Speed für den PC besorgen. Meine Vorliebe gilt dort dem 3.Teil Hot Pursuit. Auch da geht es um wilde Rennen (allerdings auf überwiegend 4 Rädern), Hetzjagden mit Polzeiaufgebot und durch das Internet kann man noch zahlreiche zusätzliche Autos integrieren.
Hier gibt es zahlreiche Dinge, die man beachten kann. Es liegt wohl aber am Geschick und Interesse und natürlich auch an der Geduld, was man daraus macht.
Notiert euch die PW in Kleinbuchstaben. So kann es nie zu Verwechslungen zwischen 0 und O kommen.
Gleich beim Start sollte man den Nachbarn von seinem Gefährt befreien. Haltet dazu sofort obenlinks+B+C gedrückt. Lasst dann im richtigen Moment Taste C los. Das klappt fast immer. Prallt ihr aneinander, war es zu spät. Habt ihr getroffen, aber er fällt nicht, war es zu früh.
Lasst euch nicht zu sehr auf die Prügeleien ein. Dazu ist nicht genug Zeit. In erster Linie bleibt es ein Rennspiel. Mann sollte nur beim Überholen einen Schlag versuchen. Wenn es gelingt, ist gut. Wenn nicht geht's mit Vollgas weiter. Unnötige Rangeleien lenken nur von der Strecke ab und führen oft zum Sturz.
Geht nicht zu früh in das nächste Level. Lasst euch eine der leichteren Strecken für den Schluss und wiederholt die anderen, bis ihr genug Geld habt.
Kauft nicht sofort ein neues Motorrad, sobald das Geld reicht. Plant noch eventuelle Reparaturen und Strafzettel ein.
Kauft nicht die nächst bessere Masschine, sondern spart weiter und überspringt mal welche.
Auch wenn der Name "Kamikaze" etwas abschreckt *g*, ist sie doch gute Wahl für Level 2 und 3. Sie verfügt über hohe Beschleunigung, kann in der Geschwindigkeit überzeugen und ist vor allem im Handling sehr gutmütig. Sie liegt dadurch gut auf der Straße, man rutscht nicht zu sehr und die Sprünge halten sich in Grenzen.
In Level 4 sollte man sich zwischen der Shuriken und der Ferruci entscheiden. Letztere liegt wesentlich besser auf der Straße, ist aber nicht besonders stabil. Meine Empfehlung geht an die Erstere, da die Ferruci einfach zu langsam ist, um wirklich vorne mitmischen zu können.
Im Level 5 steht dann die Wahl zwischen Panda und Diablo. Wie immer sind beide sehr unterschiedlich. Die Panda ist gutmütig in der Steuerung, etwas stabiler und die Zieldurchfahrt ist mit ihr um einiges wahrscheinlicher, jedoch ist sie doch etwas langsamer und man muss es fehlerfrei bis zum Ziel schaffen, um einen forderen Platz zu erreichen. Die Diablo bringt dagegen unheimliche Power mit und hält so Reserven bereit auch nach einigen Stürzen immer wieder den Anschluss zu finden. Jedoch ist es unheimlich schwer, sie auf der Straße zu halten. Das erinnert dann mehr an Riesenslalom *g*. Stürze sind mit ihr unvermeidbar. Da macht sich dann ihr größte Nachteil bemerkbar. 3 Crashs mit dem Gegenverkehr reichen, um sie zu schrotten. Aber um die Spitzengruppe attackieren zu können, werdet ihr nicht um sie herum kommen.Meidet unbedingt den Gegenverkehr. Ein Karambolage mit ihm ist in jedem Fall schwerer, als mit jedem Baum oder anderem.
Versucht so zu fahren, dass ihr immer auf die Wiese ausweichen könnt.Achtet auf eure Vordermänner und deren Fahrweise. Die Computerfahrer wissen meist eher, ob Gegenverkehr oder Hindernisse kommen.
Stehende Autos sind meist nicht defekt, sondern warten wegen einem Hindernis, wie Kühe, Rehe oder auch Polizeisperren. Also Augen auf!
Seid ihr durch Öl oder ähnliches gefahren, schlenkert so bald wie möglich (an geeigneter Stelle). Dann rutscht ihr nicht unkontrolliert in der nächsten Kurve.
Wenn ihr gestürzt seid und das Motorrad ist in die direkte Nähe eines Polizisten gerutscht, könnt ihr dort nicht hin, da ihr sonst gleich verhaftet werdet. Geht dann erst ein Stück zurück. Das Zweirad kann eine bestimmte maximale Entfernung zu euch nicht überschreiten und so zieht ihr es dann hinterher, bis es weit genug von der Polizei weg ist. Das dauert zwar, ist aber besser als ein Strafzettel.
Kommt ihr an ein Polizeimotorrad heran, bremst erst, gebt dann kurz davor Vollgas und weicht aus. Dann solltet ihr ohne größere Probleme vorbeikommen.
Kommt man in der ersten drei Leveln noch recht gut mit Vollgas über die Runden, sollte man ab dem vierten Level seine Fahrweise doch ändern. Wenn ihr euch beim Start nicht auf Schlägereien einlasst, habt ihr in Kürze den 8. Platz. Gebt dann weiter Stoff und übersteht ohne Sturz bis ihr euch an die Spitze setzen könnt. Das sollte bis spätestens zum Ende des dritten Abschnitts geschehen. Danach wird es unheimlich schwer, auch nur einen Zentimeter gut zu machen. Seid ihr Erster und das Verfolgerfenster bleibt leer, habt ihr es fast geschafft. Nun solltet ihr einfach darauf achten, unter allen Umständen nicht mehr zu stürzen. Bremst sobald ihr die Strecke nicht einsehen könnt...Zum Ende sind kaum noch mehr als 120 möglich...
Es gibt einen Trick, mit dem man sich nach dem ersten Rennen zu 10Mio $ verhelfen kann. Aber ich werde diesen hier nicht veröffentlichen.
Denn was macht man mit dem Geld? Man holt sich das beste Mottorrad und legt los.
Nach dem ersten Kilometer sind alle Gegner weit zurückgelassen und man fährt den Rest einsam vor sich hin.
Dies nimmt alle Spannung und versaut sämtlichen Spielspaß...
Also strengt euch lieber etwas an und genießt den fair ansteigenden Schwierigkeitsgrad.
Mit den folgenden PW habt ihr nur noch eines der einfacheren Rennen im jeweiligen Level zu bestehen.
Netter Weise habe ich euch die Arbeit mit Redwood Forest und Desert Palm schon abgenommen. :)
zurück
Copyright SEGA-OLDIES.de © 1999-2019